ÜBER UNS

Mein Name ist Sylvia, Jahrgang 1987, und der Main-Taunus-Kreis ist seit 2015 meine Wahl-Heimat. Die Idee für meine Selbständigkeit kam mir 2015 durch einen naheliegenden Grund: Als Katzenbesitzerin suchte ich selbst nach einer verantwortungsvollen Tierbetreuung für meine Tiere. Ich war von den damaligen Angeboten aber absolut nicht überzeugt. Tierbetreuung ist nicht nur Vertrauenssache sondern erfordert viel Einfühlvermögen, und ich war mir sicher: Das muss doch besser, professioneller und kundenfreundlicher gehen? Die Idee zu TIGERPFOTE reifte heran. 2016 wagte ich den Schritt in die gewerbliche Tierbetreuung und habe es niemals bereut.

Was qualifiziert mich für diesen Beruf?
Tiere gehören bereits zu meinem Leben seit ich denken kann. Während ich aufwuchs, besaß meine Familie mehrere Hunde, Katzen, Kaninchen, Hühner, Schweine, sowie immer wieder Hamster, Meerschweinchen, Vögel und andere Kleintiere.
Meine Oma war hier ein sehr großes Vorbild: Sie engagierte sich mit viel Herzblut im Tierschutz und war über Jahrzehnte hinweg Pflegestelle für Katzen und Hunde. Wir hatten immer wieder verwahrloste, verhaltensauffällige und kranke Tiere bei uns. Unter diesen Pflegetieren waren auch trächtige oder sehr junge Tiere; hier war ich Hebamme, Tierpfleger, Ersatzmama. Diese Erfahrungen verankerten schon sehr früh meine tiefgehende Bewunderung und Verbundenheit für unsere Vierbeiner.

Mein erster Hund Topsy, ca. 1991
Mein erster Hund Topsy, ca. 1991

Ausgehend von diesen Erfahrungen fing ich an, mich selbst ehrenamtlich in verschiedenen Tierschutzvereinen und Tierheimen zu engagieren. Ich kann mittlerweile auf über 20 Jahre Erfahrungen in der Tierpflege, 17 Jahre als Tierbesitzerin und 7 Jahre Selbständigkeit zurückblicken.

Ich legte im Zuge meiner Selbständigkeit Sachkundeprüfungen in Hundehaltung, Katzenhaltung und Kleinsäugerhaltung nach §11 TierSchG Abs. 1 Nr. 3, 5, 8a ab und absolvierte eine Transportschulung inklusive Zulassung für den gewerblichen Tiertransport vom zuständigen Veterinäramt. 
Ich bin ausgebildete Tiernothelferin der UNA Tierrettung e.V.

Von 2018-2022 absolvierte ich die Ausbildung zur Hundeerzieherin und -verhaltensberaterin (IHK), umgangssprachlich Hundetrainer genannt.
Als Mitglied des BHV e.V. (Berufsverband der Hundeerzieher und -verhaltensberater) und weiterer Vereine besuche ich regelmäßig anerkannte Fort- und Weiterbildungen, eine kleine Übersicht folgt unten.

  • ehrenamtliche Tätigkeit im Tierheim Viernheim
  • Pflegestelle für Tierschutz Odenwald e.V.
  • aufgewachsen mit Katzen, Hunden, Vögeln, Reptilien, Kaninchen, Hühnern, Schweinen und Kühen
  • Erste Hilfe für Haustierbesitzer und Ausbildung „Tiernothelfer“, UNA – Union für das Leben e.V., Tierrettungsdienst
  • Webinar „Kräuterkunde für Hund und Halter“, „Erkrankungen des Bewegungsapparates natürlich behandeln“ & „Kranker Hund? – Nein, Danke!“, Dozentin: Mareen Knorr, Tierheilpraktikerin, Berlin
  • ehrenamtliche Tätigkeit im Tierheim Hofheim bis zu dessen Schließung 2019
  • Lehrgang und Prüfung: Sachkundenachweis Hundehaltung nach §11 TierSchG Abs. 1 Nr. 3, 5, 8a, Kölner-Hunde-Akademie, Dozenten: Susanne Ronneberg, Dr. Nicole Jentzsch, Dr. Katja Teschner, Dr. Christian Detmer, RAin Sonja Böhm,
  • Sachkundeprüfung nach §10 LHundG NRW, Kölner-Hunde-Akademie
  • Lehrgang und Prüfung: Sachkundenachweis Katzenhaltung nach §11 TierSchG Abs. 1 Nr. 3, 5, 8a, Kölner-Hunde-Akademie, Dozenten: Dr. Nicole Jentzsch, Dr. Katja Teschner, Dr. Egbert Lechtenböhmer, Dr. Susanne Lechtenböhmer, Dr. Cornelia Augustiniok, Tierärzte
  • Lehrgang und Prüfung: Sachkundenachweis Kleinsäugerhaltung nach §11 TierSchG, Kölner-Hunde-Akademie, Dozenten: Dr. Nicole Jentzsch, Susanne Ronneberg
  • Erste Hilfe am Hund, ASB Arbeiter-Samariter-Bund Frankfurt, Kursleiter Gisbert Schwarz
  • Tagesseminar „Tollwut, Staupe, Parvovirose“ & „Blinder Passagier – Auslandskrankheiten“, Kölner-Hunde-Akademie, Dozentin: Dr. Nicole Jentzsch, Tierärztin
  • Abendvortrag „Rund um das Tierrecht“,
    Kölner Hunde-Akademie, Dozentin: RAin Sonja Böhm
  • Abendvortrag „Ausdrucksverhalten – Körpersprache – Kommunikation“, Kölner-Hunde-Akademie, Dozentin: Susanne Ronneberg, Tiertrainerin & Sachverständige LHundG NRW
  • Abendvortrag „Verhaltensprobleme bei Katzen – Themenschwerpunkt Unsauberkeit und Markierverhalten“, Kölner-Hunde-Akademie, Dozentin: Dr. Renate Jones-Baade, Fachärztin für Verhaltenstherapie
  • Zertifikatslehrgang „Hundeerzieher & – verhaltensberater (IHK)“, BHV e.V. Hofheim & IHK Potsdam, Dozenten u.a.: Dr. Katrin Voigt, Dr. Barbara Schöning, Dr. Ursula Breuer, Dr. Katrin Hagmann, Ute Fröhlich
  • Webinar „Gewaltfreier Umgang mit Mensch und Tier“, Dozent: Michael Uhlig, Idstein
  • Webinar „Anatomie & Physiologie des Riechens“, Dozentin: Dr. med. vet. Carola Fischer-Tenhagen, Wissenschaftlicher Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin
  • Webinar „Harmonious walks: Redefining loose-leash walking”, Dozentin: Nancy Tucker
  • Webinar: “How should I say this? – Handle sticky situations with customers”, Dozentin: Nancy Tucker
  • Webinar: “The Good Enough Dog”, Dozentin: Nancy Tucker
  • Webinar: „Lernen mit Köpfchen – wie wir durch Training Einfluss auf neurobiologische Prozesse nehmen können“, Dozentin: Dr. Katrin Voigt
  • Webinar: „Besuchssituation“ & „Aufmerksamkeit und Blickkontakt“, Dozentin: Dr. Ester Würtz
  • Webinar: „Entspannter Tierarztbesuch“, Dozentin: Dr. Daniela Zurr
  • Webinar: „Die 1-Minute Maulkorb Challenge“, Dozentin: Celina del Amo
  • Webinar: „Katzen und Hunde im Tierschutz: Vermittlungschancen verbessern“, Dozentin: Dr. Daniela Zurr
  • Webinar: „Gemeinsam sind wir stärker – die Zusammenarbeit zwischen Hundetrainern, Tierheilpraktikern, Tierärzten und anderen Berufsgruppen verbessern“, Dozentin: Dr. Daniela Zurr
  • Webinar: „Krankheitsphasen meistern und Verhaltensproblemen vorbeugen“, Dozentin: Celina del Amo
  • Webinar: „Gehen an lockerer Leine“, Dozentin: Bina Lutzer
  • Webinar/Onlinetraining: „Einfach brav – Gehorsamkeitstraining, Aufbau Übungen: Seitenwechsel und Aus“, Dozentin: Celina del Amo
  • Webinar: „Jagdhunde als Familienhunde – Beschäftigung und Auslastung“, Dozentin: Anke Lehne
  • Zertifikatslehrgang: „Feline Behaviour and Psychology“, Compass Education and Training, UK
  • Webinar: “Vermenschliche ich meinen Hund? – Über die Gefühlswelt der Hunde und die Auswirkungen auf Alltag und Training“, Dozentin: Dr. Katrin Hagmann
  • Webinarreihe: „Training von Höflichkeit und Selbstkontrolle mit dem Hund“, Dozent: Dr. Stephan Gronostay
  • Webinarreihe: „Exzessive Verhaltensweisen beim Hund“, Dozentin: Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Tagesseminar: “Körpersprache von Hunden”, HundeZentrum Bad Camberg, Dozentin: Dr. Franziska Kuhne
  • Wochenend-Seminar: „Häusliches Programm – Strukturen schaffen!“, HundeZentrum Bad Camberg, Dozent: Michael Grewe
  • Webinar: „Alles Schilddrüse oder was? – Spagat zwischen Klinik, Verhalten und aktuellem Forschungsstand“, Dozentin: Dr. Katrin Voigt
  • Webinar: „Wenn Hunde austicken – Verhaltens- und Zwangsstörungen“, Dozentin: Ute Heberer, HundeZentrum Odenwald
  • Webinar: „Entspannte und glückliche Hunde – durch Frustrationstoleranz in der Hundeerziehung“, Dozentin: Ute Heberer, HundeZentrum Odenwald
  • Webinar: „Aggressionsverhalten bei Hundebegegnungen“, Dozentin: Ute Heberer, HundeZentrum Odenwald
  • Webinar: „Lasst sie spielen! Spielverhalten von Hunden“, Dozentin: Ute Heberer, HundeZentrum Odenwald
  • Auffrischung Erste-Hilfe am Hund, ASB Arbeiter-Samariter-Bund Offenbach

Eigentlich ist mein Name Kiara, aber ich werde nur „Tiger“ genannt – was meinem Charakter durchaus gerecht wird. Ganz wie mein großes Vorbild bin ich eine stolze und eigensinnige Katze.
Mein Revier teile ich nicht gerne, aber mein Frauchen Sylvia dulde ich. Immerhin macht sie mir immer Futter, reinigt mein Badezimmer und öffnet mir die Türen, wenn ich raus will. Wie gutes Personal das halt so macht.

Meine Lieblingsbeschäftigung ist neben Futtern und Spielen vor allem schlafen, das kann ich überall. Mitten auf dem Laptop – der ist immer so schön warm *schnurr* – oder auf der Fensterbank in der Sonne. Da habe ich auch einen guten Platz, um alles zu überwachen, drinnen und draußen. Mit17 Jahren kann man das Leben auch mal etwas ruhiger angehen. Mittlerweile bin ich sehr gemütlich geworden, da ist mir Schlafen und Kuscheln mit Frauchen am Wichtigsten.

Tiger, meine Seelenkatze
Riley

Ich heiße Riley, bin 2015 geboren und vermutlich ein kroatischer Schäferhund / Mudi-Mischling. Ich gehöre seit Februar 2022 zur Tigerpfoten-Familie. Ich habe in meiner Vergangenheit viele unschöne Dinge erlebt, weshalb ich manchmal sehr ängstlich und aufgeregt bin. Frauchen Sylvia fand mich im Tierheim in Bad Soden/Sulzbach und war gleich schockverliebt, wie sie immer sagt. Ich habe etwas gebraucht, bis ich ihr vertraut habe, denn ich bin neuen Menschen gegenüber erstmal sehr skeptisch. Mittlerweile sind wir aber ein absolut tolles Team!

Mein Alltag als Hund eines Tierbetreuers meistere ich meist sehr gut, ich liebe Autofahren und die ganzen tollen Hundekumpels sind super – da Frauchen sehr darauf achtet, dass mich niemand bedrängt oder mir zu nahe kommt, wenn ich das nicht möchte.

In sehr aufregenden Situationen fällt es mir noch schwer, mich zurück zu nehmen. Da arbeiten Frauchen und ich ganz intensiv dran. Die Nachbarn sind mir manchmal unheimlich, und die anderen Hunde hier sollen mir einfach nicht zu nahe kommen.

Für Essen tue ich alles. Und ich gehe nirgends hin ohne meinen Husky, mein Lieblingskuscheltier. Der hat leider schon etwas gelitten, aber Frauchen operiert ihn immer wieder heile.

Seitdem ich aus dem Tierheim zu Frauchen kam, haben wir viele Tierärzte besucht und letztendlich wurde mir Ende 2022 eine Schildrüsenunterfunktion diagnostiziert. Frauchen sagt, dass wir noch ganz am Anfang unserer Reise stehen, aber ich bin sicher, wir schaffen das gemeinsam.

Ich bin Frankie (eigentlich Franciska), Anfang der 90er geboren sowie aufgewachsen in Frankfurt und ein waschechtes Schulhausverwalter-Kind. Meine komplette Kindheit wurde ich begleitet von unserer Hündin Toja, meiner treuesten Freundin, sowie von diversen anderen Tieren. Wellensittiche, Farbratten, Schildkröten, Katzen, Springmäusen und co.. Tiere waren in meinem Leben niemals wegzudenken !

📖Ich bin gelernte Erzieherin und habe 6 Jahre als pädagogische Fachkraft mit Kindern in verschiedensten Altersstufen gearbeitet.
🏡 Ich wohne mit meinem Freund in Königstein. Unser Hund Koda lebt seit 2020 bei uns, Jaro seit Anfang 2023.
🌱 Wir Leben vegan und legen großen Wert auf Nachhaltigkeit.
💡 Wichtig sind mir: Ehrlichkeit und Offenheit, Reflexionsfähigkeit, Fehler machen dürfen und daraus lernen.
🐕 Mit Koda hat meine Reise gestartet. Durch ihn konnte ich nicht nur persönlich über meine eigenen Grenzen hinaus wachsen sondern es entwickelte sich auch mit der Wunsch nach beruflicher Veränderung. Und so führte mich der Zufall oder das Schicksal zu Tigerpfote.
Und irgendwie war da gar nicht viel Überlegung nötig, für Sylvia und mich war’s super schnell klar: das passt !
Und jetzt freue ich mich auf all eure Hunde, mit denen wir Abenteuer erleben. Und auf all eure anderen Tiere um die ich mich kümmern darf während ihr Abenteuer erlebt, eure Familien besucht oder euch erholt!

Auf wunderbare Zusammenarbeit,
Eure Frankie

b9fa8d94-67b6-43bb-913b-67069d89e5fb
  • Erste Hilfe am Hund, ASB Offenbach
  • Start der Ausbildung zur Hundetrainerin bei Canis